446. „Aufgaben der Dogmatik heute – aus Sicht der anderen Fächer. Zu diesem Heft“
(mit Christiane Tietz) „Aufgaben der Dogmatik heute – aus Sicht der anderen Fächer. Zu diesem Heft“, in: Evangelische Theologie 77 (2017), 323-326.
(mit Christiane Tietz) „Aufgaben der Dogmatik heute – aus Sicht der anderen Fächer. Zu diesem Heft“, in: Evangelische Theologie 77 (2017), 323-326.
„Liebe: das Phänomen, die theologischen Dimensionen und die Aufforderung: ‚Die Liebe schuldet ihr allen Menschen‘,“ in: Klaus M. Leisinger (Hg.), The Power of Love. Liebe als Wegweiser für nachhaltigen Erfolg, FS Karl Schlecht, Aichtal: Karl Schlecht Stiftung, 2017, 173-182.
„Foreword“, in: Clive Pearson (Hg.), Imagining a Way: Exploring Reformed Practical Theology and Ethics, Louisville: Westminster John Knox Press, 2017, VII.
„Gerechtigkeit als Strukturzusammenhang“, in: Marita Koerrenz u. Ralf Koerrenz (Hg.), Gerecht handeln. Mit Jugendlichen Religion und Ethik denken, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2017, 15.
„Gedächtnis, Vorstellungskraft und der menschliche Geist“, in: Marburger Jahrbuch Theologie XXIX: Anthropologie, hg. E. Gräb-Schmidt u. R. Preul,Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2017, 119-130.
„Jetzt rede ich: Eilert Herms’ Theorie der Religiosität“, in: Evangelische Theologie 77 (2017), 306-312.
„Religion and civil societies “, in: Church & Civil Society: German and South African perspectives, EFSA – Institute for Theological & Interdisciplinary Research, ohne Ort: Sun Press, 2017, 1-14.
Herausgabe (mit N. Koopman u. J. M. Vorster), Church & Civil Society: German and South African perspectives, EFSA – Institute for Theological & Interdisciplinary Research, ohne Ort: Sun Press, 2017. „Introduction: Church and civil society – German and South African perspectives“ (mit den Herausgebern), in: ebd., i-xiv.
„God’s Justice and Righteousness“, in: Günter Thomas u. Heike Springhart (Hg.), Responsibility and the Enhancement of Life, FS William Schweiker, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2017, 179-190.
„What Could Christian Theology Offer to the Disciplines of the Law?“, in: Journal of Law and Religion 32 (2017), 46-52.
„Die Geister prüfen. Auf die Inhalte der Kraft Gottes kommt es an“, in: Evangelische Zeitung für Hamburg93 (22/2017), 3.
„God and the Ascent of Life“, in: Matthew Croasmun, Zoran Grozdanov u. Ryan McAnnally-Linz (Hg.), Envisioning the Good Life, FS Miroslav Volf, Eugene, OR: Wipf and Stock (Cascade Books), 2017, 51-62.
„,Diakonie hat wichtige Bildungsaufgaben.‘ Die Heidelberger Theologen Prof. Michael Welker und Prof. Johannes Eurich im Gespräch mit Dr. Christian Oelschlägel über Diakonie und Kirche, Religion und Moderne“, in: Diakonie Deutschland. Jahresbericht 2016, März 2017, 62-65.
„Welche Ekklesiologie brauchen wir? Plädoyer für eine inhaltlich-theologische Primärorientierung“, in: Ökumenische Rundschau 66 (2-2017), 246-257.
„Bonhoeffer über Frieden“, in: Hans-Peter Großhans u.a. (Hg.), Schuld und Vergebung, FS Michael Beintker, Tübingen: Mohr Siebeck, 2017, 431-439.
„Holy Spirit and Human Freedom: A John Paul II Memorial Lecture“, in: International Journal of Orthodox Theology 8:1 (2017), urn:nbn:de:0276-2017-1029.
„Gott ist gnädig“, in: Junge.Kirche 78 (2017), 55-57.
„Frei zu lieben“, in: Helmut Schwier u. Hans-Georg Ulrichs (Hg.), ... wo das Evangelium gelehrt und gepredigt wird. Predigten in reformatorischer Verantwortung, Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2017, 109-112.
Predigt in der Peterskirche zu Heidelberg, am 3. Advent, 11. Dezember 2016 Text: Lukas 1, 67-79 Da ist sie wieder, liebe Gemeinde, die beschwörende, geradezu narkotisierende Stimme des Johannes: Ich und der Vater sind eins; ich komme vom Vater; ich gehe zum Vater; der Vater ist bei mir; wer mich sieht, der sieht [...]
Worthaus 6 Ort: Heidelberg Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Ozbn2e-TyIw
Worthaus 6 Ort:Heidelberg Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Fz7iUL5M0qg
Predigt in der Peterskirche zu Heidelberg, im Ökumenischen Gottesdienst am Sonntag Exaudi, 8. MAI 2016 Text: Die christliche Freiheit / "frei und gehorsam" Die Predigten in den Heidelberger Universitätsgottesdiensten dieses Semesters stehen unter dem Rahmenthema: „Reformation: 1517 und heute“. Sie sollen zentrale theologische Themen der Reformation behandeln. Heute steht das Thema „Freiheit“ im Mittelpunkt [...]
Ort: Frank Loebe institut Quelle: https://www.youtube.com/H55x2FDs5tY
„Ausgießung und Wirken des Heiligen Geistes“, in: Zitronenfalter. Kirche für morgen, 1 (2016), 4 f. Download (PDF)
„,Christus spricht‘. Zur Liturgie-assistierten Logik geistlicher Kommunikation“, in: Markus Mühling (Hg.), Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation. Philosophische und theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives, Marburger Theologische Studien 126, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2016, 211-217. Download (PDF)