Anthropologie

161. Person: Evangelische Theologie 60 (2000)

Herausgabe und „Einleitung“, Person: Evangelische Theologie 60 (2000), 4-8. Die meisten Wörterbücher und Nachschlagewerke halten unter dem Stichwort "Person" fest, daß das griechische Wort prósopon (Angesicht) und das lateinische Wort persona sich auf die Maske beziehen, durch die sich ein Schauspieler auf eine Öffentlichkeit ausrichtet bzw. diese auf sich konzentriert. Der Ausdruck [...]

2017-09-12T15:19:02+00:002000|Kategorien: Herausgeber|Tags: |

148. „Is the Autonomous Person of European Modernity a Sustainable Model of Human Personhood?“

„Is the Autonomous Person of European Modernity a Sustainable Model of Human Personhood?“, in: Niels H. Gregersen, Willem B. Drees u. Ulf Görman (Hg.), The Human Person in Science and Theology, Edinburgh: T&T Clark, 2000, 95-114. My presentation will suggest that the anthropological search for a concept of the person should take [...]

2017-09-12T15:09:17+00:001999|Kategorien: Aufsätze|Tags: , |

120. „Schöpfung und Imago Dei. Christliche Überlieferungen und biblische Basis. The Rabbi Marc H. Tanenbaum Memorial Lecture“

a. „Schöpfung und Imago Dei. Christliche Überlieferungen und biblische Basis. The Rabbi Marc H. Tanenbaum Memorial Lecture“, in: J. Schoneveld (Hg.), Created in God’s Image, From the Martin Buber House 24, 1997, 25-37. Ich werde über Revisionen des Verständnisses von Schöpfung und Bild-Gottes-Konzeptionen auf der Basis biblischer Überlieferungen sprechen. Diese Revisionen sind, wie [...]

2017-09-12T14:51:51+00:001997|Kategorien: Aufsätze|Tags: , |

113. „Warum Moral und Medien der Sünde gegenüber hilflos sind. Gedanken im Anschluß an 1 Kor 2,1-10“

„Warum Moral und Medien der Sünde gegenüber hilflos sind. Gedanken im Anschluß an 1 Kor 2,1-10“, in: Michael Welker, Sigrid Brandt u. Marjorie Suchocki (Hg.), Sünde. Ein unverständlich gewordenes Thema, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 1997, 190-194. Was sollen wir in dieser Situation tun? Sollen wir die großen Gefährdungen, in denen wir leben und an denen [...]

2017-09-12T14:45:50+00:001997|Kategorien: Aufsätze|Tags: , |

90. „Persoana. Persoana deschisä relatiilor cu alte persoane si functia. Criza antropologiei in sec. XX. (Person, öffentliche Person und Amt. Die Krise der Anthropologie im 20. Jahrhundert)“

a. „Persoana. Persoana deschisä relatiilor cu alte persoane si functia. Criza antropologiei in sec. XX. (Person, öffentliche Person und Amt. Die Krise der Anthropologie im 20. Jahrhundert)“, in: Teologie si Vista. Revista de Gandire si Spiritualitate, Seie Noua IV (LXX) 8-10 (1994), 38-46. In cele mai multe rezumate, articole de dictionar si enciclopedii [...]

2017-11-02T11:22:20+00:001994|Kategorien: Aufsätze|Tags: |

56. „Einleitung in die Diskussion des Referates von Langdon Gilkey: Human Existence, Selfishness and Altruism – A Theological Perspective“

„Einleitung in die Diskussion des Referates von Langdon Gilkey: Human Existence, Selfishness and Altruism – A Theological Perspective“, in: Hans May, Meinfried Striegnitz u. Philip Hefner (Hg.), Menschliche Natur und moralische Paradoxa aus der Sicht von Biologie, Sozialwissenschaften und Theologie, Loccumer Protokolle 78/89, Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, 1990, 208-212. Spätestens im Verlauf der [...]

2017-11-01T14:30:00+00:001990|Kategorien: Aufsätze|Tags: |

1. Der Vorgang Autonomie. Philosophische Beiträge zur Einsicht in theologischer Rezeption und Kritik

Dieses Buch wird eine theologische Auseinandersetzung mit der Philosophie vor Augen bringen. Das soll nicht um der Auseinandersetzung willen, sondern zum Zwecke der Selbstkorrektur geschehen. Die Selbstkorrektur wird die Rezeption eines Wortes betreffen, das, von der philosophischen Theorie abgelöst, als Reizwort in den Raum der Theologie getragen wurde. Sie wird nach differenzierter Kenntnisnahme eines Theoriebestandes [...]

2017-05-23T07:09:42+00:001975|Kategorien: Monographien|Tags: , , , |
Nach oben