Interviews / Selbstvorstellung

473. Interview:„Man muss die Nerven behalten“

„,Man muss die Nerven behalten‘. Gespräch mit dem Heidelberger Theologen Michael Welker über seine umfassenden, multiperspektivischen Forschungen zur Kraft des Heiligen Geistes in Bibel und Gesellschaft“, in: Zeitzeichen 21/5 (2020), 38-41 „,Man muss die Nerven behalten‘. Gespräch mit dem Heidelberger Theologen Michael Welker über seine umfassenden, multiperspektivischen Forschungen zur Kraft des Heiligen Geistes [...]

2022-10-04T12:11:53+00:002022|Kategorien: Sonstiges|Tags: |

338. „Gerd Theißen im Gespräch mit Michael Welker“

„Gerd Theißen im Gespräch mit Michael Welker“, Gesprächsreihe Glauben und Leben, in: Jahresheft der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg 6, (2010/11), 42-47. Ich wuchs im West-Berlin der Nachkriegszeit auf. Schon mit vier Jahren wollte ich Pfarrer werden, obwohl unsere Familie nicht sonderlich religiös war (…). Volltext (PDF)

2017-09-13T15:05:58+00:002011|Kategorien: Sonstiges|Tags: |

314. „Interview Erlösung: Offene Fragen aushalten. Was die Menschen gerade auf dem Gebiet der Religion brauchen, ist Ehrlichkeit“

„Interview Erlösung: Offene Fragen aushalten. Was die Menschen gerade auf dem Gebiet der Religion brauchen, ist Ehrlichkeit“, in: Zeitzeichen 10 (12/2009), 30-32.  Was die Menschen gerade auf dem Gebiet der Religion brauchen, ist Ehrlichkeit. Volltext (PDF)

296. „Antrittsrede an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften vom 21. Juli 2007“

a. „Antrittsrede an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften vom 21. Juli 2007“, in: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2007, Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2008, 151-156. Ich danke Ihnen für die Einladung, mich in diesem erlauchten Kreis mit einem Rückblick auf meinen bisherigen akademischen Weg vorzustellen. Volltext (PDF) b. „Michael Welker (21. [...]

2017-11-23T10:24:03+00:002008|Kategorien: Aufsätze|Tags: |

228. „1000 Veranstaltungen im Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg (1986-2004)“

„1000 Veranstaltungen im Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg (1986-2004)“, Sonderdruck IWH 2004, 1-9. Im Jahre 1986 feierte die Universität Heidelberg ihr 600jähriges Bestehen. Dank der Initiative des damaligen Rektors, Professor Gisbert Freiherr zu Putlitz, erhielt die Universität ein besonders schönes Geburtstagsgeschenk: das Internationale Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg, kurz IWH. Am 12. April 1986 wurde [...]

2017-09-12T16:03:13+00:002004|Kategorien: Sonstiges|Tags: |

211. „Heiliger Geist und Zeitgeist. Gespräch mit Prof. Welker“

„Heiliger Geist und Zeitgeist. Gespräch mit Prof. Welker“, in: Entwurf, Religionspädagogische Mitteilungen 1 (2003), 7-10. Vielleicht sollten wir zuerst wieder ein Interesse für die Realität des „Geistes" überhaupt zu wecken versuchen. Wir Menschen, wir Geschöpfe leben mit vielen uns verbindenden geistigen Kräften, guten und schlechten: Einstellungen, Stimmungen, Moden, Moralen ... Einige dieser [...]

2017-09-12T15:53:08+00:002003|Kategorien: Aufsätze|Tags: |

186. mit John Polkinghorne, Faith in the Living God. A Dialogue

a. mit John Polkinghorne, Faith in the Living God. A Dialogue, London: SPCK, 2001. b. Amerikanische Ausgabe, Philadelphia: Fortress, 2001. The idea for this book arose from the experience of spending a semester together in Heidelberg in the summer of 1999. We taught a joint course concerned with central topics in Christian doctrine, and [...]

98. „A Soundings Interview: ‚Why Are You So Interested in the Wandering People of God?‘ What Theology Can Do For Common Sense“

„A Soundings Interview: ‚Why Are You So Interested in the Wandering People of God?‘ What Theology Can Do For Common Sense“, in: Soundings 79 (1996), 127-148. The best way to describe my interest might be to start with a quote from Beckett I like very much: "Are you merely interested in the [...]

Nach oben