Reformierte Theologie

171. „The Reformation Heritage and the Reformed Heritage as Powers in the Beginning of the Third Millenium“

„The Reformation Heritage and the Reformed Heritage as Powers in the Beginning of the Third Millenium“ (englisch und koreanisch), in: The 7th International Symposium On Christian Culture and Theology: The Zeitgeist of the 21st Century and Reformed Faith, Seoul: Korea Institute for Christian Culture Studies, 2000, 43-55.   Volltext (PDF) [...]

2017-05-23T07:09:13+00:002000|Kategorien: Aufsätze|Tags: |

140. „Elend und Auftrag der nach Gottes Wort reformierten Theologie am Beginn des dritten Jahrtausends“

a. „Elend und Auftrag der nach Gottes Wort reformierten Theologie am Beginn des dritten Jahrtausends“, in: Zur Zukunft der Reformierten Theologie, 173-190. Warum sind wir an der Wende zum dritten Jahrtausend mit einem »Elend der reformierten Theologie« konfrontiert? Warum sind viele reformierte Kirchen und Gemeinden auf dieser Welt in einer kümmerlichen von Schwund, [...]

2017-09-12T15:03:06+00:001998|Kategorien: Aufsätze|Tags: |

139. Zur Zukunft der Reformierten Theologie. Aufgaben – Themen – Traditionen

a. Herausgabe (mit David Willis), Zur Zukunft der Reformierten Theologie. Aufgaben – Themen – Traditionen, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 1998. „Einleitung: Zur Zukunft der reformierten Theologie“, 9-16. Die Beiträge dieses Bandes kommen darin überein, daß die wahrhaft reformatorische und reformierende Aktivität im Leben der Kirche nicht einfach die Veranstaltung einer jeweiligen Generation von Theologen und [...]

2018-04-23T07:00:49+00:001998|Kategorien: Herausgeber|Tags: |

57. „Reformierte Theologie heute – Reformierte Theologie am Ende des 20. Jahrhunderts“

a. „Reformierte Theologie heute – Reformierte Theologie am Ende des 20. Jahrhunderts“, in: Reformierte Kirchenzeitung 1990, 322-329. "Wer sagt ihr, daß ich sei?" (Mk 8,29) Diese Frage Jesu provoziert seine Jünger zum Bekenntnis. Sie provoziert zum Christus-Bekenntnis. "Ihr aber, wer sagt ihr, daß ich sei?" Diese Frage provoziert Menschen dazu, sich selbst in [...]

2017-11-01T14:31:09+00:001990|Kategorien: Aufsätze|Tags: |

51. Freiheit und Halt im christlichen Glauben. 425 Jahre Heidelberger Katechismus als Bekenntnisschrift“

„Freiheit und Halt im christlichen Glauben. 425 Jahre Heidelberger Katechismus als Bekenntnisschrift“, in: Reformierte Kirchenzeitung 1989, 156-160. Es handelt sich beim Heidelberger Katechismus ja nicht um irgendeinen alten Text, der über Jahrhunderte hinweg für einzelne Menschen und Menschengruppen bedeutend war und noch bedeutend ist. Es handelt sich um einen Katechismus und um eine [...]

2017-11-01T14:25:57+00:001989|Kategorien: Aufsätze|Tags: |
Nach oben