a. „Bonhoeffers geniale frühe Ekklesiologie“, in: Chin Ken-Pa (Hg.), Dietrich Bonhoeffer and Sino-Christian Theology, Institute of Sino-Christian Studies Monographs Series 22, Hong Kong: Logos & Pneuma Press, 2006, 39-53.
Schon die ersten Seiten von Sanctorum Communio lassen eine gedankliche Kraft und eine diagnostische Umsicht erkennen lassen, die keine Ekklesiologie unterbieten sollte. Die Begriffe von Person, elementarer Ich-Du-Beziehung, komplexer Interpersonalität und komplexer Gottesbeziehung sollten nicht auseinanderfallen. Sie müssen in einem Zusammenhang entwickelt werden, wenn die Ekklesiologie nicht aus einer Mehrzahl von Konstrukten und losen Gedanken bestehen soll.
b. „Bonhoeffers geniale frühe Ekklesiologie“, in: Clifford Green u. Thomas Tseng (Hg.), Dietrich Bonhoeffer and Sino-Theology. Dietrich Bonhoeffer und Sino-Theologie, Sino-Christian Studies, Supplement Series, Chung Li (Taiwan): Chung Yuan Christian University, 2008, 35-55.
c. „Bonhoeffers wegweisende frühe Ekklesiologie“, in: Michael Welker, Theologische Profile. Schleiermacher – Barth – Bonhoeffer – Moltmann, Frankfurt: Edition Chrismon, Hansisches Druck- und Verlagshaus, 2009, 83-102.
d. „Bonhoeffers ingeniöse frühe Ekklesiologie“, Übersetzung ins Koreanische von Oh Seong Heun, in: Multi-perspektivische und biblisch orientierte Erforschung heutiger theologischer Themen, hg. Kim Jae Jin, Seoul: Dong-Yeon Press, 2015, 135-156.