Herausgeber

153. The End of the World and the Ends of God: Science and Theology on Eschatology

a. Herausgabe (mit John Polkinghorne), The End of the World and the Ends of God: Science and Theology on Eschatology, Harrisburg: Trinity 2000; second printing 2000.   Inhaltsverzeichnis (PDF) b. Koreanische Übersetzung v. Joon Ho Shin, Seoul: The Christian Literature Society of Korea, 2002. c. Chinesische Übersetzung v. WANG Tao, Logos and Pneuma [...]

2000-01-01T12:53:06+00:002000|Kategorien: Herausgeber|Tags: |

139. Zur Zukunft der Reformierten Theologie. Aufgaben – Themen – Traditionen

a. Herausgabe (mit David Willis), Zur Zukunft der Reformierten Theologie. Aufgaben – Themen – Traditionen, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 1998. „Einleitung: Zur Zukunft der reformierten Theologie“, 9-16. Die Beiträge dieses Bandes kommen darin überein, daß die wahrhaft reformatorische und reformierende Aktivität im Leben der Kirche nicht einfach die Veranstaltung einer jeweiligen Generation von Theologen und [...]

1998-01-01T12:39:49+00:001998|Kategorien: Herausgeber|Tags: |

137. Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 12: Biblische Hermeneutik

Herausgabe (mit Bernd Janowski), Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 12: Biblische Hermeneutik, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 1998. „Vorwort“ (mit Bernd Janowski): V-VI. Wer von »Biblischer Hermeneutik« spricht, geht von der Überzeugung aus, daß die Wahrheit der zweigeteilten christlichen Bibel einer Auslegung bedarf, die die Verbindlichkeit ihrer Botschaft verständlich zur Geltung bringt. »Biblische Theologie« ist [...]

1998-01-01T12:37:45+00:001998|Kategorien: Herausgeber|Tags: |

134. Gerechtigkeit. Richten und Retten in der abendländischen Tradition und ihren altorientalischen Ursprüngen

Herausgabe (mit Jan Assmann u. Bernd Janowski), Gerechtigkeit. Richten und Retten in der abendländischen Tradition und ihren altorientalischen Ursprüngen, München: Fink, 1998. Gerechtigkeit ist in den altorientalischen Kulturen ein Zentralbegriff nicht nur des rechtlichen, sondern auch des politischen und sozialen Denkens. Die ägyptischen, akkadischen, hebräischen und griechischen Begriffe für Gerechtigkeit beziehen sich [...]

1998-01-01T12:34:48+00:001998|Kategorien: Herausgeber|Tags: , |

102. Schleiermacher: Religion, Schicksal und Gewissen

a. Herausgabe, Schleiermacher: Religion, Schicksal und Gewissen: Evangelische Theologie 56 (1996), 5. b. „Der ganz frühe Schleiermacher – eine Entdeckung“, ebd., 393 f. Bis weit in meine Studienzeit hinein war mein Verhältnis zum Denken Schleiermachers von Vorurteilen bestimmt, in denen mich viele bestärkten. Ich hielt Schleiermacher für theologisch unfruchtbar und für philosophisch uninteressant. [...]

1996-01-01T17:00:11+00:001996|Kategorien: Aufsätze, Herausgeber|Tags: |

64. Kritik der Theorie sozialer Systeme. Auseinandersetzungen mit Luhmanns Hauptwerk

Herausgabe (mit Werner Krawietz), Kritik der Theorie sozialer Systeme. Auseinandersetzungen mit Luhmanns Hauptwerk, stw 996, Frankfurt: Suhrkamp, 1992; 2. Auflage 1998. „Vorwort“ (mit Werner Krawietz), 9-13. Diese »Kritik der Theorie sozialer Systeme« bietet Beiträge zur Auseinandersetzung mit Niklas Luhmanns Hauptwerk. Kritische Untersuchungen von Grundbegriffen und Grundoperationen der reifen Theorie Luhmanns erfolgen in inter- und [...]

1992-01-01T13:00:38+00:001992|Kategorien: Herausgeber|Tags: |
Nach oben