admin

About admin

This author has not yet filled in any details.
So far admin has created 1060 blog entries.

327. „Ist Barths Sündenlehre in gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten relevant?“

„Ist Barths Sündenlehre in gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten relevant?“, in: Zeitschrift für Dialektische Theologie 27 (2011), 60-76. In den folgenden Überlegungen möchte ich zeigen, dass Barth in seiner Hamartiologie bemerkenswerte Ansärze bietet, über die existentialistischen und personalistischen Wahrnehmungsgrenzen hinauszugehen und eine nicht nur indirekt, sondern auch direkt in gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten orientierungskräftige [...]

2011-01-01T16:27:40+00:002011|Categories: Essays|Tags: |

326. „Zu welchem Gott sollen Kinder heute beten?“

„Zu welchem Gott sollen Kinder heute beten?“, in: Evangelische Theologie 71 (2011), 195-204. Theologisch tiefe Gebete sind durch die Verherrlichung Gottes geprägt. Auch die Klage, ja der Hilferuf an Gott werden von der Doxologie umgriffen. Gebete lassen das Herz und die Seele in der Spannung von Gotteslob und Klage weit werden. Im [...]

2011-01-01T16:26:48+00:002011|Categories: Essays|Tags: |

325. „Zu diesem Heft“, in: Evangelische Theologie 71

„Zu diesem Heft“, in: Evangelische Theologie 71 (2011), 163 f. Von 2005 bis 2010 boten Ingrid Schoberth und Michael Welker in Verbindung mit Marcia Bunge (Valparaiso Universität, USA) und Irmgard Weth (Neukirchen) alljährlich in Heidelberg ein Kompaktseminar zu den Themen »Theologie für Kinder« bzw. » Theologie mit Kindern« an. In der letzten Phase stand [...]

2011-01-01T16:25:50+00:002011|Categories: Other|Tags: |

324. „Heiliger Geist“

a. „Heiliger Geist“ (Glaubenskurs der Evangelischen Wochenzeitung die Kirche, Teil 1), in: www.die-kirche.de 24, 12. Juni 2011, 5. Volltext (PDF) b. „Heiliger Geist“, in: Den Glauben verstehen. Ein evangelischer Glaubenskurs in 50 Kapiteln, Wichern-Verlag: Berlin 2012, 7f. 2. Auflage 2014.  

2011-01-01T16:24:04+00:002011|Categories: Essays|Tags: |

323. „Rethinking Christocentric Theology“

„Rethinking Christocentric Theology“, in: Christine Helmer u. Bo Kristian Holm (Hg.), Transformations in Luther’s Theology: Historical and Contemporary Reflections, Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte Bd. 32, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2011, 179-192. There have been repeated attempts to criticize Luther's Reformation approach. These attempts denounce its Christocentrism as »Christomonism« and, thus, ban it from [...]

2011-01-01T16:23:07+00:002011|Categories: Essays|Tags: |

322. „Menschlicher Geist und Gottes Geist“

„Menschlicher Geist und Gottes Geist“, in: Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 24 (2009): Heiliger Geist, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2011, 235-244. The article illuminates the most impressive powers of the human spirit, both individually and communally. However, the use and the effects of these powers can be highly ambivalent. Biblical traditions see this clearly [...]

2011-01-01T16:22:12+00:002011|Categories: Essays|Tags: , |

Sermon Peterskirche: Joh 3:16

Predigt in der Peterskirche zu Heidelberg, Christvesper am Heiligabend 2010 Text: Johannes 3,16 Jesus von Nazareth hat nicht lange in Galiläa, in den angrenzenden Gebieten und schließlich in Jerusalem gewirkt. Vielleicht nur ein Jahr lang. Doch er hat die Menschen in dieser Zeit stark bewegt. Immer wieder heißt es in den Evangelien, dass die [...]

2010-12-24T10:00:56+00:002010|Categories: Other|Tags: |

Predigt Peterskirche: Joh 3,16

Predigt in der Peterskirche zu Heidelberg, Christvesper am Heiligabend 2010 Text: Johannes 3,16 Jesus von Nazareth hat nicht lange in Galiläa, in den angrenzenden Gebieten und schließlich in Jerusalem gewirkt. Vielleicht nur ein Jahr lang. Doch er hat die Menschen in dieser Zeit stark bewegt. Immer wieder heißt es in den Evangelien, dass die [...]

2010-12-24T10:00:56+00:002010|Categories: Uncategorized|

Sermon Peterskirche: Psalm 19

Sermon in the University Church of St. Peter Heidelberg, 9 May 2010 Text: Psalm 19 “The heavens are telling the glory of God!” Christian Fürchtegott Gellert and Ludwig van Beethoven have made Psalm 19 into one of the best known spiritual hymns in our culture, even beyond the walls of the church. “The heavens are telling [...]

2010-05-09T10:10:12+00:002010|Categories: Other|Tags: |

Sermon Peterskirche: Psalm 19

Predigt am Sonntag Rogate, 9. Mai 2010, im Universitätsgottesdienst in der Peterskirche zu Heidelberg Text: Psalm 19 Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre! Christian Fürchtegott Gellert und Ludwig van Beethoven haben den 19. Psalm auch über Gottesdienst und Kirche hinaus zu einem der bekanntesten geistlichen Lieder in unserem Kulturkreis gemacht. Die Himmel rühmen [...]

2010-05-09T09:20:04+00:002010|Categories: Other|Tags: |
Go to Top