Public and Political Theology / Civil and Interreligious Dialogue

487. „Civil Societies and Biblical Value Systems in the West“

487. „Civil Societies and Biblical Value Systems in the West“, in: Markus Höfner (Hg.), Theo-Politics? Conversing with Barth in Western and Asian Contexts, Lanham, Boulder, New York, London: Lexington Books/Fortress Academic, 2022, 477-485. „Civil Societies and Biblical Value Systems in the West“, in: Markus Höfner (Hg.), Theo-Politics? Conversing with Barth in Western and [...]

478. „ The Impact of the Market on Character Formation, Ethical Education, and the Communication of Values in Late Modern Pluralistic Societies“

478. Herausgabe (mit Jürgen von Hagen, John Witte, Jr. und Stephen Pickard), The Impact of the Market on Character Formation, Ethical Education, and the Communication of Values in Late Modern Pluralistic Societies, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2020.  „Preface to the Series Character Formation and Ethical Education in Late Modern Pluralistic Societies. An Interdisciplinary and International [...]

476. „The Impact of Religion on Character Formation, Ethical Education, and the Communication of Values in Late Modern Pluralistic Societies“

476. Herausgabe (mit John Witte und Stephen Pickard), The Impact of Religion on Character Formation, Ethical Education, and the Communication of Values in Late Modern Pluralistic Societies, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2020. „Preface to the Series“ (mit John Witte und Stephen Pickard), 13-16. „Introduction to the Present Volume“, 17-26. The goal of the project [...]

466. „Geist und Politik“

„Geist und Politik“, in: Holger Bentele u.a. (Hg.), Demokratie leben. Fest im Glauben – klar im Reden. Ein Debattenbuch für Markus Dröge, Berlin: Wichern-Verlag, 2019, 20-24. „Geist und Politik“, in: Holger Bentele u.a. (Hg.), Demokratie leben. Fest im Glauben – klar im Reden. Ein Debattenbuch für Markus Dröge, Berlin: Wichern-Verlag, 2019, 20-24. [...]

460. „Barths ‚Tambacher Vortrag‘ und Bonhoeffers ‚tiefe Diesseitigkeit‘. Bahnbrechende Impulse für Kirche und Gesellschaft noch heute“

„Barths ‚Tambacher Vortrag‘ und Bonhoeffers ‚tiefe Diesseitigkeit‘. Bahnbrechende Impulse für Kirche und Gesellschaft noch heute“, in: Evangelische Theologie 79 (2019), 246-257. „Barths ‚Tambacher Vortrag‘ und Bonhoeffers ‚tiefe Diesseitigkeit‘. Bahnbrechende Impulse für Kirche und Gesellschaft noch heute“, in: Ulrike Link-Wieczorek (Hg.), In der Kraft des Geistes Kirche in gesellschaftlichen Umbrüchen, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2021, 159-176. [...]

457. „Aufgaben der Religion im Prozess der Evolution der Städte“

„Aufgaben der Religion im Prozess der Evolution der Städte“, in: Jürgen Kampmann u. Christoph Schwöbel (Hg.), Die Stadt. Interkulturelle theologische Zugänge, Theologie Interdisziplinär 19, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019, 145-155. [ISBN: 978-3-7887-3335-3] „Aufgaben der Religion im Prozess der Evolution der Städte“, in: Jürgen Kampmann u. Christoph Schwöbel (Hg.), Die Stadt. Interkulturelle theologische Zugänge, Theologie [...]

449. „Countering Religious, Moral, and Political Hate-Preaching: A Culture of Mercy and Freedom against the Barbarism of Hate“

„Countering Religious, Moral, and Political Hate-Preaching: A Culture of Mercy and Freedom against the Barbarism of Hate“, in: Richard A. Burridge u. Jonathan Sacks (Hg.), Confronting Religious Violence: A Counternarrative, Waco/Texas: Baylor University Press, 2018, 195-204. „Countering Religious, Moral, and Political Hate-Preaching: A Culture of Mercy and Freedom against the Barbarism of Hate“, in: [...]

414. „Zivilgesellschaften, Zivilgesellschaft in Deutschland und theologische Orientierungsgrundlagen“

„Zivilgesellschaften, Zivilgesellschaft in Deutschland und theologische Orientierungsgrundlagen“, in: Pia Heinrich-Schaffrick u. Matthias Schaffrick (Hg.), Theologie der Teilhabe. Gemeinschaft, Beziehung, Begegnung, FS Rolf Heinrich, Berlin: Lit, 2016, 37-47. Download (PDF)

409. „Geschichte erinnern – heilende und zerstörerische Formen der Erinnerung und des Gedächtnisses“

„Geschichte erinnern – heilende und zerstörerische Formen der Erinnerung und des Gedächtnisses“, in: Sándor Fazakas u. Georg Plasger (Hg.), Geschichte erinnern als Auftrag der Versöhnung. Theologische Reflexionen über Schuld und Vergebung, Forschungen zur Reformierten Theologie 5, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2015, 149-160. Jan Assmann hat den in den Religions- und Kulturwissenschaften verwendeten Terminus „Mythomotorik“ [...]

407. „Image of the Divine and Spiritual Presence: In What Ways Can Christology Provide Cultural Orientation?“

„Image of the Divine and Spiritual Presence: In What Ways Can Christology Provide Cultural Orientation?“, in: Michael Welker, William Schweiker (Hg.), Images of the Divine and Cultural Orientations: Jewish, Christian, and Islamic Voices, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2015, 115-124. The chapters of this book intend to develop diagnostic proposals of the complex sphere [...]

406. Images of the Divine and Cultural Orientations: Jewish, Christian, and Islamic Voices

Herausgabe (mit William Schweiker), Images of the Divine and Cultural Orientations: Jewish, Christian, and Islamic Voices, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2015. „Introduction“ (mit William Schweiker), 7-12. This book documents results of a research project which was meant to explore fruitful commonalities and fruitful differences among the Jewish, the Christian and the Islamic traditions. [...]

377. „The Early Harold Berman On ,Public Opinion‘“

„The Early Harold Berman On ,Public Opinion‘“, in: Rechtsgeschichte / Legal History 21 (2013), 161-163. In May 1938, the twenty-year-old Harold Berman handed in a 284-page college thesis at Dartmouth College, Hanover, New Hampshire, entitled »Public Opinion«, a work that clearly displays all the signs of a young genius. Volltext (PDF) [...]

337. „‚Where the Spirit of God is, there is freedom!‘“

„‚Where the Spirit of God is, there is freedom!‘“, in: Len Hansen u. a. (Hg.), Living Theology, FS Dirk J. Smit, Wellington: Bible Media, 2011, 73-90. In the following remarks, I will begin by examining the results of and problems in the current discussion on freedom, taking as my lead a very [...]

335. „Public Responsibility – Introduction“

„Public Responsibility – Introduction“, in: Calvin Today: Reformed Theology and the Future of the Church, London u. New York: T&T Clark, 2011, 155-157. Calvin and Reformed theology have had a huge impact worldwide on politics, law, scholarship and the organization of life in society and civil society. This has been remarked and [...]

331. „Zukunftsaufgaben Politischer Theologie. Über Religion und Politik nach Habermas und Ratzinger“

a. „Zukunftsaufgaben Politischer Theologie. Über Religion und Politik nach Habermas und Ratzinger“, in: Politische Theologie. Neuere Geschichte und Potenziale, Theologische Anstöße 1, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2011, 79-90. Der folgende Beitrag geht aus von einer kritischen Begegnung zwischen en Jürgen Habermas und Josef Kardinal Ratzinger, von einem Kontrast von Positionen, der ebenso provokativ wie lehrreich [...]

330. Political Theology. Contemporary Challenges and Future Directions

a. Herausgabe (mit Francis Schüssler Fiorenza u. Klaus Tanner), Politische Theologie. Neuere Geschichte und Potenziale, Theologische Anstöße 1, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2011. „Einleitung“, VII-XIV. Inhaltsverzeichnis und Vorwort (PDF) b. Herausgabe (mit Francis Schüssler Fiorenza u. Klaus Tanner), Political Theology. Contemporary Challenges and Future Directions, Louisville: Westminster John Knox, 2013. „Introduction“, VII-XIV. Inhaltsverzeichnis und Vorwort (PDF) [...]

313. „Barmen III: Woran orientieren? Die Gestalt der Kirche in gesellschaftlichen Umbrüchen“

a. „Barmen III: Woran orientieren? Die Gestalt der Kirche in gesellschaftlichen Umbrüchen“, in: Begründete Freiheit – Die Aktualität der Barmer Theologischen Erklärung. Vortragsreihe zum 75. Jahrestag im Berliner Dom, Evangelische Impulse 1, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2009, 59-75. Volltext (PDF) b. Koreanisch, Übersetzung von Rim Geul, in: Multi-perspektivische und biblisch orientierte Erforschung heutiger theologischer [...]

301. „Habermas und Ratzinger zur Zukunft der Religion“

a. „Habermas und Ratzinger zur Zukunft der Religion“, in: Evangelische Theologie 68 (2008), 310-324. Sobald man eine oberflächliche Betrachtungsebene verlässt, muss man sich fragen, ob die Positionen beider Denker sich tatsächlich in einen Dialog bringen lassen, mit einer gemeinsamen Progressrichtung, mit nachvollziehbaren, zumindest punktuellen Übereinstimmungen und klaren Dissensen. Volltext (PDF) b. „Habermas [...]

299. „Bildung und Teilhabe“

„Bildung und Teilhabe“, in: Helmut Beck u. Heinz Schmidt (Hg.), Bildung als diakonische Aufgabe. Befähigung – Teilhabe – Gerechtigkeit, Stuttgart: Kohlhammer, 2008, 39-53. Ich möchte erstens unter dem Thema „Von der Verteilungsgerechtigkeit zur Beteiligungsgerechtigkeit" auf diese Umorientierung in Deutschland aufmerksam machen, die wohl auch zu dieser Veranstaltung Anlass gab. Zweitens möchte ich [...]

254. „Deutsch-chinesische Kooperation in Theologie und Religionswissenschaften“

„Deutsch-chinesische Kooperation in Theologie und Religionswissenschaften“, in: Oecumenica 17 (2005), 14-16. Dass Studierende aus Japan und Korea nach Heidelberg kommen, um hier eine Doktorarbeit in Evangelischer Theologie zu schreiben, hat schon eine gute und lange Tradition. Seit einigen Jahren weitet sich das asiatische Interesse an deutscher Theologie im allgemeinen und an der [...]

246. „Zur Zukunft des Christlich-Jüdischen Dialogs“

„Zur Zukunft des Christlich-Jüdischen Dialogs“, in: Katja Kriener u. Bernd Schröder (Hg.), Lernen auf Zukunft hin. Einsichten des christlich-jüdischen Gesprächs – 25 Jahre Studium in Israel, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2005, 35-48. Die Identifikation der jüdischen und der christlichen Prägekräfte – ihrer erkennbaren Wirksamkeit und ihrer Behinderung und Verstellung – in den verschiedenen gesellschaftlichen [...]

235. „Serving God in a Time When a Worldview Collapses: The Pastor-Theologian at the Beginning of the Third Millenium“

„Serving God in a Time When a Worldview Collapses: The Pastor-Theologian at the Beginning of the Third Millenium“, in: Loving God With One’s Mind. The Pastor-Theologian, FS Wallace Alston, Grand Rapids: Eerdmans, 2004, 74-88. The office of the pastor has always been, and will continue to be, a difficult one. Pastors are [...]

Go to Top