Eschatology / God's Kingdom

459. „Un livre, un théologien. Jürgen Moltmann, Théologie de l’espérance. Étude sur les fondements et les conséquences d’une eschatologie chrétienne (1964)“

„Un livre, un théologien. Jürgen Moltmann, Théologie de l’espérance. Étude sur les fondements et les conséquences d’une eschatologie chrétienne (1964)“, in: Positions luthériennes 67 (2019), 49-59. „Un livre, un théologien. Jürgen Moltmann, Théologie de l’espérance. Étude sur les fondements et les conséquences d’une eschatologie chrétienne (1964)“, in: Positions luthériennes 67 (2019), 49-59. [...]

2021-12-14T13:29:14+00:002019|Categories: Essays|Tags: , |

451. „Jürgen Moltmann (1964), Theologie der Hoffnung. Untersuchungen zur Begründung und zu den Konsequenzen einer christlichen Eschatologie“

„Jürgen Moltmann (1964), Theologie der Hoffnung. Untersuchungen zur Begründung und zu den Konsequenzen einer christlichen Eschatologie“, in: Michael Kühnlein (Hg.), Religionsphilosophie und Religionskritik. Ein Handbuch, Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2140, Berlin: Suhrkamp Verlag, 2018, 663-673. „Jürgen Moltmann (1964), Theologie der Hoffnung. Untersuchungen zur Begründung und zu den Konsequenzen einer christlichen Eschatologie“, in: Michael Kühnlein (Hg.), [...]

2021-12-14T13:19:33+00:002018|Categories: Lexikonartikel|Tags: , |

394. „What profit is the reign of Christ to us? The Heidelberg Catechism and its potential for the future“

„What profit is the reign of Christ to us? The Heidelberg Catechism and its potential for the future“, in: Remembering the Heidelberg Catechism in Southern Africa Today: Essays on the occasion of the 450th Anniversary of a Reformed Confession, Acta Theologica 2014, Suppl. 20, 280-292. Abstract: The article helps to understand the [...]

2014-01-01T16:34:06+00:002014|Categories: Essays|Tags: , |

386. „Eschatology, Anthropology, and Concepts of Law“

„Eschatology, Anthropology, and Concepts of Law“, in: Michael Welker (Hg.), The Science and Religion Dialogue: Past and Future, Frankfurt u. a.: Peter Lang, 2014, 67-72. My academic background is in the areas of theology and philosophy. I did post-doctoral work on Alfred North Whitehead and thus got involved in the dialogue with natural scientists. [...]

2014-01-01T16:26:17+00:002014|Categories: Essays|Tags: , , |

364. „Spirit-Christology: From the Threefold Office of Christ to the Threefold Gestalt of the Reign of God“

a. „Spirit-Christology: From the Threefold Office of Christ to the Threefold Gestalt of the Reign of God“, in: Journal of Youngsan Theology 27 (2013), 7-34. b. „Geist-Christologie. Vom dreifachen Amt Christi zur dreifachen Gestalt des Reiches Gottes“, Übersetzung ins Koreanische von Kim Jae Jin, in: Multi-perspektivische und biblisch orientierte Erforschung heutiger theologischer Themen, hg. Kim Jae [...]

2013-01-01T17:04:36+00:002013|Categories: Essays|Tags: , , |

314. „Interview Erlösung: Offene Fragen aushalten. Was die Menschen gerade auf dem Gebiet der Religion brauchen, ist Ehrlichkeit“

„Interview Erlösung: Offene Fragen aushalten. Was die Menschen gerade auf dem Gebiet der Religion brauchen, ist Ehrlichkeit“, in: Zeitzeichen 10 (12/2009), 30-32.  Was die Menschen gerade auf dem Gebiet der Religion brauchen, ist Ehrlichkeit. Volltext (PDF)

2009-01-01T16:14:00+00:002009|Categories: Other|Tags: , |

288. Russisch: „Present- and Future-Oriented Eschatologies and the Complementary Eschatology of the Biblical Traditions“

Russisch: „Present- and Future-Oriented Eschatologies and the Complementary Eschatology of the Biblical Traditions“, in: Eschatological Teachings of the Church, Proceedings of the Theological Conference of the Orthodox Church in Moscow, 14th-17th November 2005, Synodal Theological Commission, Moscow, 2007, 613-624.  

2007-01-01T15:28:54+00:002007|Categories: Essays|Tags: |

206. „Theological Realism and Eschatological Symbol Systems: Resurrection, the Reign of God, and the Presence in Faith and in the Spirit“

„Theological Realism and Eschatological Symbol Systems: Resurrection, the Reign of God, and the Presence in Faith and in the Spirit“, in: T. Peters, R. Russell u. M. Welker (Hg.), Resurrection: Theological and Scientific Assessments, Grand Rapids: Eerdmans, 2002, 31-42. There are many definitons of “theological realism”. A minimalist definition states that theological [...]

2002-01-01T14:06:12+00:002002|Categories: Essays|Tags: , |

189. „Springing Cultural Traps: The Science-and-Theology Discourse on Eschatology and the Common Good“

a. „Springing Cultural Traps: The Science-and-Theology Discourse on Eschatology and the Common Good“, in: Theology Today 58 (2001), 165-176.   There are many different definitions and theories of culture. The period between the late fifties and the late sixties saw intensive debates in the social and cultural sciences concerning the possibility of [...]

2001-01-01T13:29:52+00:002001|Categories: Essays|Tags: , |

180. „Die Weltgeschichte als Weltgericht? Philosophische und außerphilosophische Eschatologien“

„Die Weltgeschichte als Weltgericht? Philosophische und außerphilosophische Eschatologien“, in: Rüdiger Bubner u. Walter Mesch (Hg.), Die Weltgeschichte – das Weltgericht? Stuttgarter Hegel-Kongress 1999, Stuttgart: Klett, 2001, 291-295. „Er sitzt zur Rechten Gottes [...]. Von dort wird er kommen zu richten die Lebenden und die Toten." Es bedarf nicht erst eines Philosophenkongresses, um [...]

2001-01-01T13:20:07+00:002001|Categories: Essays|Tags: , |

167. „Natur- und Kulturwissenschaften, Exegese und Systematik im Gespräch über Themen einer realistischen Eschatologie“

a. „Natur- und Kulturwissenschaften, Exegese und Systematik im Gespräch über Themen einer realistischen Eschatologie“, in: Evangelische Theologie 60 (2000), 322-327. Der folgende Beitrag will auf ein mehrjähriges internationales und interdisziplinäres Forschungsprojekt aufmerksam machen, das gerade zum Abschluss gelangt ist und dessen Ergebnisse soeben veröffentlicht wurden. Die an den Gesprächen beteiligten Hochschullehrer hatten das [...]

2000-01-01T13:07:06+00:002000|Categories: Essays|Tags: |

156. „Resurrection and Eternal Life. The Canonic Memory of the Resurrected Christ, His Reality, and His Glory“

„Resurrection and Eternal Life. The Canonic Memory of the Resurrected Christ, His Reality, and His Glory“, in: Michael Welker, John Polkinghorn (Hg.), The End of the World and the Ends of God: Science and Theology on Eschatology, Harrisburg: Trinity 2000, 279-290. There is perhaps no topic that seems less suited for the dialogue [...]

155. „Introduction to part IV: Realistic Eschatology“

„Introduction to part IV: Realistic Eschatology“, in: Michael Welker, John Polkinghorn (Hg.), The End of the World and the Ends of God: Science and Theology on Eschatology, Harrisburg: Trinity 2000, 205-208. The five contributions in this part of the book offer five different, yet complementary, perspectives on a realistic eschatology. This means that [...]

2000-01-01T12:55:20+00:002000|Categories: Essays|Tags: |

154. „Introduction: Science and Theology on the End of the World and the Ends of God“

(mit John Polkinghorne) „Introduction: Science and Theology on the End of the World and the Ends of God“, in: Michael Welker, John Polkinghorn (Hg.), The End of the World and the Ends of God: Science and Theology on Eschatology, Harrisburg: Trinity 2000, 1-13. Not only our individual life but also the universe is [...]

2000-01-01T12:54:59+00:002000|Categories: Essays|Tags: |

153. The End of the World and the Ends of God: Science and Theology on Eschatology

a. Herausgabe (mit John Polkinghorne), The End of the World and the Ends of God: Science and Theology on Eschatology, Harrisburg: Trinity 2000; second printing 2000.   Inhaltsverzeichnis (PDF) b. Koreanische Übersetzung v. Joon Ho Shin, Seoul: The Christian Literature Society of Korea, 2002. c. Chinesische Übersetzung v. WANG Tao, Logos and Pneuma [...]

2000-01-01T12:53:06+00:002000|Categories: Editor|Tags: |

151. „Die Unscheinbarkeit des Reiches Gottes“

(mit Michael Wolter), „Die Unscheinbarkeit des Reiches Gottes“, in: Reich Gottes, Marburger Jahrbuch Theologie XI, hg. W. Härle u. R. Preul, Marburg: Elwert, 1999, 103-116. Daß die Metapher 'Reich Gottes' überhaupt zu einem „Zentralsymbol christlicher Hoffnung" werden konnte, verdankt sich ohne Zweifel der Tatsache, daß sie ausweislich des Zeugnisses der synoptischen Evangelien [...]

1999-01-01T12:51:30+00:001999|Categories: Essays|Tags: |

142. „God’s Eternity, God’s Temporality, and Trinitarian Theology“

a. „God’s Eternity, God’s Temporality, and Trinitarian Theology“, in: Theology Today 55 (1998), 317-328. Volltext (PDF)   b. „Gottes Ewigkeit, Gottes Zeitlichkeit und die Trinitätslehre. Prolegomena zur Erschließung trinitätstheologischer Metaphernkränze“, in: R. Bernhardt u. U. Link-Wieczorek (Hg.), Metapher und Wirklichkeit. Die Logik der Bildhaftigkeit im Reden von Gott, Mensch und Natur, FS Dietrich Ritschl, [...]

68. „The ‚Reign‘ of God“

a. „Das Reich Gottes. Heidelberger Antrittsvorlesung. Wolfgang Huber zum 50. Geburtstag gewidmet“, in: Evangelische Theologie 52 (1992), 497-512. “Dein Reich komme!” Seit fast zweitausend Jahren beten Menschen mit diesen Worten zu Gott. Seit fast zweitausend Jahren bitten Christen und Christinnen mit diesen Worten um Gottes Machterweis. Etwa ein Drittel der gegenwärtig lebenden Menschheit [...]

2017-11-21T15:27:55+00:001992|Categories: Essays|Tags: |
Go to Top