Pneumatology

489. „Der Geist der Freiheit und die Freiheit des Geistes“

489. „Der Geist der Freiheit und die Freiheit des Geistes“, in: Theologie im Gespräch. Jürgen Moltmann zum 95. Geburtstag. Symposium der Evangelischen Akademie Bad Boll, 22. bis 24. Oktober 2021, Frankfurt: Evangelischer Pressedienst (epd-Dokumentation 5), 2022, 7-12. „Der Geist der Freiheit und die Freiheit des Geistes“, in: Theologie im Gespräch. Jürgen Moltmann zum [...]

2022-11-03T14:40:04+00:002022|Categories: Essays|Tags: , |

483. „Trostbedürftig und hassgefährdet. Religiosität in Zeiten globaler Krisen“

483. „Trostbedürftig und hassgefährdet. Religiosität in Zeiten globaler Krisen“, in: Evangelische Theologie 81/2 (2021), 152-160. 483. „Trostbedürftig und hassgefährdet. Religiosität in Zeiten globaler Krisen“, in: Evangelische Theologie 81/2 (2021), 152-160.

475. „Gott – nicht ohne Gottes Geist“

475. „Gott – nicht ohne Gottes Geist. Zu einem realistischen Glauben an Gott“, in: Entwurf. Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht (1-2020), 10-13.  475. „Gott – nicht ohne Gottes Geist. Zu einem realistischen Glauben an Gott“, in: Entwurf. Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht (1-2020), 10-13.

2022-10-04T12:13:35+00:002022|Categories: Essays|Tags: |

472. „Geist und Schöpfung“

„Geist und Schöpfung“, in: Markus Höfner u. Benedikt Friedrich (Hg.), Gottes Gegenwarten – God’s Presences, FS Günter Thomas, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2020, 7-20. „Geist und Schöpfung“, in: Markus Höfner u. Benedikt Friedrich (Hg.), Gottes Gegenwarten – God’s Presences, FS Günter Thomas, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2020, 7-20.

2022-10-04T12:09:20+00:002022|Categories: Essays|Tags: , , |

470. „God’s Spirit, the Human Spirit, and the Outpouring of the Spirit“

„God’s Spirit, the Human Spirit, and the Outpouring of the Spirit“, in: Virginia Miller, David Moxon u. Stephen Pickard (Hg.), Leaning into the Spirit: Ecumenical Perspectives on Discernment and Decision-making in the Church, Pathways for Ecumenical and Interreligious Dialogue, Cham: Springer Nature Switzerland AG, 2019, 23-38. „God’s Spirit, the Human Spirit, and the Outpouring [...]

2021-12-14T13:41:12+00:002019|Categories: Essays|Tags: |

469. „Spirit Christology: Rethinking Christo-Centric Theology“

„Spirit Christology: Rethinking Christo-Centric Theology“, in: Virginia Miller, David Moxon u. Stephen Pickard (Hg.), Leaning into the Spirit: Ecumenical Perspectives on Discernment and Decision-making in the Church, Pathways for Ecumenical and Interreligious Dialogue, Cham: Springer Nature Switzerland AG, 2019, 13-21. „Spirit Christology: Rethinking Christo-Centric Theology“, in: Virginia Miller, David Moxon u. Stephen Pickard (Hg.), [...]

2021-12-14T13:40:09+00:002019|Categories: Essays|Tags: , |

466. „Geist und Politik“

„Geist und Politik“, in: Holger Bentele u.a. (Hg.), Demokratie leben. Fest im Glauben – klar im Reden. Ein Debattenbuch für Markus Dröge, Berlin: Wichern-Verlag, 2019, 20-24. „Geist und Politik“, in: Holger Bentele u.a. (Hg.), Demokratie leben. Fest im Glauben – klar im Reden. Ein Debattenbuch für Markus Dröge, Berlin: Wichern-Verlag, 2019, 20-24. [...]

464. „The Holy Spirit, the Outpouring of the Spirit and Spirit Christology“

„The Holy Spirit, the Outpouring of the Spirit and Spirit Christology“, in: Studia Debreceni Teológiai Tanulmányok (Theologische Zeitschrift der Reformierten Theologischen Universität Debrecen) (2019/1), 55-68. „The Holy Spirit, the Outpouring of the Spirit and Spirit Christology“, in: Studia Debreceni Teológiai Tanulmányok (Theologische Zeitschrift der Reformierten Theologischen Universität Debrecen) (2019/1), 55-68.

2021-12-14T13:34:53+00:002019|Categories: Essays|Tags: |

462. „Heiliger Geist, Geistausgießung und Geist-Christologie“

„Heiliger Geist, Geistausgießung und Geist-Christologie“, in: Albrecht Philipps (Hg.), Creator Spiritus. Das Wirken des Heiligen Geistes als theologisches Grundthema, Evangelische Impulse 8, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2019, 145-166. „Heiliger Geist, Geistausgießung und Geist-Christologie“, in: Albrecht Philipps (Hg.), Creator Spiritus. Das Wirken des Heiligen Geistes als theologisches Grundthema, Evangelische Impulse 8, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [...]

2021-12-14T13:32:40+00:002019|Categories: Essays|Tags: |

458. „Theodicy, Creation, and Suffering: Drawing on God’s Spirit and Love”

„Theodicy, Creation, and Suffering: Drawing on God’s Spirit and Love”, in: Gijsbert van den Brink, Eveline van Staalduine-Sulman u. Maarten Wisse (Hg.), The Spirit is Moving: New Pathways in Pneumatology, FS Cornelis van der Kooi, Boston u. Leiden: Brill, 2019, 280-292. [ISBN: 978-90-04-39173-4 für Paperback; ISBN: 978-90-04-39174-1 für E-Book] „Theodicy, Creation, and Suffering: Drawing [...]

2022-10-20T13:03:40+00:002019|Categories: Essays|Tags: , , |

411. „Geist und Liebe“

„Geist und Liebe“, in: Michael Welker, Gabrielle Oberhänsli-Widmer (Hg.), Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 29 (2014): Liebe, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2015, 271-281. The article illuminates the biblical notions of the „pouring of the Spirit” and “God’s love has been poured out into our hearts through the Holy Spirit” (Rom 5:5). As a result [...]

2015-01-01T17:11:33+00:002015|Categories: Essays|Tags: , , |

392. „Heiliger Geist und menschliche Freiheit“

a. „Heiliger Geist und menschliche Freiheit“, in: Zeitschrift für Dialektische Theologie 30 (2014), 89-100. Die Veranstalter der Leuenberger Barth-Tagung 2013 haben mich um einen „systematisch-theologisch weiterführenden" Beitrag zur Lehre vom Heiligen Geist gebeten. Ich habe dies nicht als Aufforderung verstanden, in eine direkte Diskussion mit Barths Pneumatologie einzutreten, um deren Schwächen und Grenzen [...]

2014-01-01T16:32:17+00:002014|Categories: Essays|Tags: , |

369. „Gottes Geist und menschlicher Geist. Zur Situation – und ‚How my mind has been transformed‘“

„Gottes Geist und menschlicher Geist. Zur Situation – und ‚How my mind has been transformed‘“, in: Gregor Etzelmüller u. Heike Springhart (Hg.), Gottes Geist und menschlicher Geist, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2013, 363-371, 356-362. Bei der Planung unseres Treffens wurde mir deutlich, wie sehr das Thema »Gottes Geist und menschlicher Geist« nicht nur [...]

2013-01-01T17:09:02+00:002013|Categories: Essays|Tags: , |

364. „Spirit-Christology: From the Threefold Office of Christ to the Threefold Gestalt of the Reign of God“

a. „Spirit-Christology: From the Threefold Office of Christ to the Threefold Gestalt of the Reign of God“, in: Journal of Youngsan Theology 27 (2013), 7-34. b. „Geist-Christologie. Vom dreifachen Amt Christi zur dreifachen Gestalt des Reiches Gottes“, Übersetzung ins Koreanische von Kim Jae Jin, in: Multi-perspektivische und biblisch orientierte Erforschung heutiger theologischer Themen, hg. Kim Jae [...]

2013-01-01T17:04:36+00:002013|Categories: Essays|Tags: , , |

360. „,Wo der Geist Gottes ist, da ist Freiheit!‘“

„,Wo der Geist Gottes ist, da ist Freiheit!‘“, in: Alexandra Grund, Annette Krüger u. Florian Lippke (Hg.), Ich will dir danken unter den Völkern. Studien zur israelitischen und altorientalischen Gebetsliteratur, FS Bernd Janowski, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2013, 732-749. Im Folgenden sollen zunächst, ausgehend von einem sehr informativen Beitrag von Wolfgang Hubers, Resultate [...]

2013-01-01T17:00:03+00:002013|Categories: Essays|Tags: , |

345. The Spirit in Creation and New Creation: Science and Theology in Western and Orthodox Realms

a. Herausgabe, The Spirit in Creation and New Creation: Science and Theology in Western and Orthodox Realms, Grand Rapids u. Cambridge / U.K.: Eerdmans, 2012. „Introduction“, XI-XVI. Inhaltsverzeichnis und Einleitung (PDF) b. Übersetzung ins Russische von Sergii Bortnyk, Moskau: St. Tikhon Orthodox University Press, 2013.

2012-01-01T16:45:59+00:002012|Categories: Editor|Tags: , , |

337. „‚Where the Spirit of God is, there is freedom!‘“

„‚Where the Spirit of God is, there is freedom!‘“, in: Len Hansen u. a. (Hg.), Living Theology, FS Dirk J. Smit, Wellington: Bible Media, 2011, 73-90. In the following remarks, I will begin by examining the results of and problems in the current discussion on freedom, taking as my lead a very [...]

Go to Top