Essays

284. „Es muss doch weitergehen! Lernprozesse in der Abendmahlsfrage”

Forum Ökumene mit D. Sattler u.a.: „Es muss doch weitergehen! Lernprozesse in der Abendmahlsfrage”, in: S. Lechner u. Chr. Urban (Hg.), Deutscher Evangelischer Kirchentag Köln 2007. Dokumente, Gütersloh: Gütersloher, 2007, 447-455. Indem wir uns an der biblischen Überlieferung genau orientieren, möchten wir wirklich in Kontinuität mit der Einsetzung des Abendmahls stehen bleiben und [...]

2007-01-01T15:24:11+00:002007|Categories: Essays|Tags: |

283. „The Holy Spirit“

„The Holy Spirit“, in: J. Webster, K. Tanner u. I. Torrance (Hg.), The Oxford Handbook of Systematic Theology, Oxford: Oxford University Press, 2007, 236-248. This chapter reflects on the biblical basis and on some of the fruits of these various theologies of the Spirit, especially in the areas of the nature of [...]

2007-01-01T15:23:15+00:002007|Categories: Essays|Tags: |

282. „Artikel: Trinität“

„Artikel: Trinität“, in: Hartmut Rupp u. Markus Mühling (Hg.), Gott, Schülerheft, Oberstufe Religion, Stuttgart: Calwer, 2011, 232-234. Dem Glauben an den „dreieinigen Gott" liegt eine Erkenntnis zugrunde, die sich in der frühesten Kirche schon seit den 40er Jahren des 1. Jahrhunderts festigt und die in fast allen Schriften des Neuen Testaments greifbar [...]

2007-01-01T15:22:49+00:002007|Categories: Essays|Tags: |

281. „Artikel: Heiliger Geist“

a. „Artikel: Heiliger Geist“, in: Britta Hübener u. Gottfried Orth (Hg.), Wörter des Lebens. Das ABC evangelischen Denkens, Stuttgart: Kohlhammer, 2007, 107-111. Die Lehre vom Heiligen Geist hat lange ein Schattendasein in der christ- lichen Theologie gefristet. Fundamentalisten, Schwärmer und religiöse Sonderlinge mochten sich auf „den Geist" und ihre eigenen Geisterfahrungen berufen - [...]

2007-01-01T15:21:40+00:002007|Categories: Essays|Tags: |

280. „Was ist Schöpfung? Zur Subtilität antiken Weltordnungsdenkens“

a. „Was ist Schöpfung? Zur Subtilität antiken Weltordnungsdenkens“, in: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2006, Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2007, 84-88. Blicken wir zunächst auf das, was heute allgemeine Lexika unter „Schöpfung“ verstehen. Sie bestimmen die Schöpfung als die Natur, die Welt oder eine vage vorgestellte Totalität, sofern sie als hervorgebracht und [...]

2007-01-01T15:20:51+00:002007|Categories: Essays|Tags: |

278. „Reformatorische Theologie und das Reformierte Profil“

„Reformatorische Theologie und das Reformierte Profil“, in: Lee Sang Won u.a. (Hg.), Die Orientierung der koreanischen evangelischen Theologie des 21. Jahrhunderts, FS Young Han Kim, Seoul: Sunhag, 2006, 211-233. Die selbstkritische Unterscheidung von Gottes Wort und unserem Zeugnis, Gottes Heiligen Geist und den Geistern unserer Zeit und Kultur, fordert uns zu einer [...]

2007-01-01T15:18:40+00:002007|Categories: Essays|Tags: |

277. „Brot vom Himmel. Das Abendmahl darf nicht beliebig gefeiert werden. Für die Gestaltung gibt es Grenzen“

„Brot vom Himmel. Das Abendmahl darf nicht beliebig gefeiert werden. Für die Gestaltung gibt es Grenzen“, in: Die Kirche 13, 1. April 2007, 1. Beim Abendmahl geht es um eine religiöse Geselligkeitsveranstaltung. Dazu ist es zu wichtig, meint Michael Welker, Professor für Systematische Theologie in Heidelberg. Volltext (PDF)

2007-01-01T15:17:14+00:002007|Categories: Essays|Tags: |

276. „Der Wert Gottes und der Wert des Besitzes für den Menschen nach Kohelet“

(mit H. Spieckermann), „Der Wert Gottes und der Wert des Besitzes für den Menschen nach Kohelet“, in: Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 21 (2006): Gott und Geld, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2007, 97-107. Kein anderes Buch der Bibel betrachtet das Gottesverhältnis des Menschen so stark unter dem Aspekt der Gewinnerwartung wie das Buch Kohelet. [...]

274. „‚Sind zum Tisch des Herrn alle eingeladen?‘“

„‚Sind zum Tisch des Herrn alle eingeladen?‘“, in:  Evangelische Theologie 67 (2007), 65-69. Die eucharistische Mahlgemeinschaft ist keine völlig offene Gemeinschaft, an der jeder und jede nach Belieben teilnehmen kann. Sie folgt der Einladung Jesu Christi: »Solches tut zu meinem Gedächtnis!«, und sie muss der lebendigen Erneuerung dieses Gedächtnisses dienen. (…) Das [...]

2007-01-01T15:14:53+00:002007|Categories: Essays|Tags: |
Go to Top