Pneumatology

324. „Heiliger Geist“

a. „Heiliger Geist“ (Glaubenskurs der Evangelischen Wochenzeitung die Kirche, Teil 1), in: www.die-kirche.de 24, 12. Juni 2011, 5. Volltext (PDF) b. „Heiliger Geist“, in: Den Glauben verstehen. Ein evangelischer Glaubenskurs in 50 Kapiteln, Wichern-Verlag: Berlin 2012, 7f. 2. Auflage 2014.  

2011-01-01T16:24:04+00:002011|Categories: Essays|Tags: |

322. „Menschlicher Geist und Gottes Geist“

„Menschlicher Geist und Gottes Geist“, in: Jahrbuch fĂŒr Biblische Theologie, Bd. 24 (2009): Heiliger Geist, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2011, 235-244. The article illuminates the most impressive powers of the human spirit, both individually and communally. However, the use and the effects of these powers can be highly ambivalent. Biblical traditions see this clearly [...]

2011-01-01T16:22:12+00:002011|Categories: Essays|Tags: , |

297. „O Espírito Santo“

„O Espírito Santo“, in: Estudos Teológicos 48/1 (2008), 5-17. Abstract: Based on the Biblical witnesses of the OT and the NT, the author presents the characteristics of the Spirit’s action in creation, in the creatures and in the church. He polemicizes against the conceptions that make the action of the Spirit abstract [...]

2008-01-01T15:37:06+00:002008|Categories: Essays|Tags: |

289. „Gesetz und Geist. Über die Orientierungskraft biblischen Denkens im Prozess der Globalisierung“

„Gesetz und Geist. Über die Orientierungskraft biblischen Denkens im Prozess der Globalisierung“, in: GĂĄbor MĂĄthĂ© (Hg.), KĂĄroli GĂĄspĂĄr ReformĂĄtus Egyetem Állam- Ă©s JogtudomĂĄnyi Kar, 1998-2008,  Budapest: Juristische FakultĂ€t der KĂĄroli GĂĄspĂĄr Reformierten UniversitĂ€t, 2008, 17-29. Will man - ohne die politisch-ökonomischen Sorgen einfach auszublenden - im weltweiten Rauschen von klaren und diffusen [...]

283. „The Holy Spirit“

„The Holy Spirit“, in: J. Webster, K. Tanner u. I. Torrance (Hg.), The Oxford Handbook of Systematic Theology, Oxford: Oxford University Press, 2007, 236-248. This chapter reflects on the biblical basis and on some of the fruits of these various theologies of the Spirit, especially in the areas of the nature of [...]

2007-01-01T15:23:15+00:002007|Categories: Essays|Tags: |

281. „Artikel: Heiliger Geist“

a. „Artikel: Heiliger Geist“, in: Britta HĂŒbener u. Gottfried Orth (Hg.), Wörter des Lebens. Das ABC evangelischen Denkens, Stuttgart: Kohlhammer, 2007, 107-111. Die Lehre vom Heiligen Geist hat lange ein Schattendasein in der christ- lichen Theologie gefristet. Fundamentalisten, SchwĂ€rmer und religiöse Sonderlinge mochten sich auf „den Geist" und ihre eigenen Geisterfahrungen berufen - [...]

2007-01-01T15:21:40+00:002007|Categories: Essays|Tags: |

266. „Heiliger Geist“

„Heiliger Geist“, in: N. Dennerlein u. M. Meyer-Blanck (Hg.), Evangelische Glaubensfibel, GĂŒtersloh: GĂŒtersloher, 2006, 59-62. Daß sich nichts Gewisses ĂŒber den Heiligen Geist und sein Wirken sagen lasse, ist eine verbreitete Meinung in vielen Kirchen, vor allem in der westlichen Welt. (
) Doch aus der Tatsache, daß wir den Geist nicht beherrschen [...]

2006-01-01T15:06:15+00:002006|Categories: Essays|Tags: |

263. „The Spirit in Philosophical, Theological, and Interdisciplinary Perspectives“

„The Spirit in Philosophical, Theological, and Interdisciplinary Perspectives“, in: The Work of the Spirit: Pneumatology and Pentecostalism, Grand Rapids: Eerdmans, 2006, 221-232. This chapter starts with the question, Does the strong theological and philosophical interest in the personhood of the Spirit conflict with the interest in making the Spirit a worthwhile topic [...]

2006-01-01T15:03:34+00:002006|Categories: Essays|Tags: |

262. „Introduction“, in: The Work of the Spirit

„Introduction“, in: The Work of the Spirit: Pneumatology and Pentecostalism, Grand Rapids: Eerdmans, 2006, IX-XVII. This book wants to show that "the Spirit" can be a nonelusive topic in communities determined to deal with academically accessible realities and to raise, to test, and to defend truth-claims. Volltext (PDF)

2006-01-01T15:02:48+00:002006|Categories: Essays|Tags: |

227. „Der Heilige Geist. Der Stifter einer neuen Gemeinschaft inmitten erhaltener kultureller, nationaler und sprachlicher Verschiedenheit“

„Der Heilige Geist. Der Stifter einer neuen Gemeinschaft inmitten erhaltener kultureller, nationaler und sprachlicher Verschiedenheit“, in: Evangelische Aspekte 2 (2004), 4-10. Es gibt keinen Glauben ohne das Wirken des Heiligen Geistes. Wohl können wir durch die Offenbarung Gottes in Jesus Christus ein persönliches, ein personales VerhĂ€ltnis zu Gott gewinnen. Aber dennoch ist [...]

2004-01-01T14:27:25+00:002004|Categories: Essays|Tags: |

220. „Artikel: Heiliger Geist“

„Artikel: Heiliger Geist“, in: Lexikon Theologie. Hundert Grundbegriffe, hg. Alf Christophersen u. Stefan Jordan, Stuttgart: Reclam, 2004, 144-148; 2. Aufl. 2007. Der Heilige Geist wird einerseits von Menschengeistern, anderen himmlischen Geistern und bösen Geistern unterschieden, andererseits aber auf Christus und die Kirche Christi bezogen. Er ist die Kraft Gottes, die uns zu [...]

2004-01-01T14:20:06+00:002004|Categories: Essays|Tags: |

183. „Heiliger Geist“

„Heiliger Geist“, in: W. Clasen, M. Meyer-Blanck u. G. Ruddat (Hg.), Evangelischer Taschenkatechismus, 1. u. 2. Aufl. Rheinbach: CMZ-Verlag, 2001, 63-66; 3. Aufl. 2002, 63-66; 4., vollstĂ€ndig ĂŒberarb. u. erw. Aufl. 2012, hg. M. Meyer-Blanck u. J. Gerhardt, 203-206. Dass sich nichts Gewisses ĂŒber den Heiligen Geist und sein Wirken sagen lasse, ist [...]

2001-01-01T13:23:46+00:002001|Categories: Essays|Tags: |

130. „Lo Spirito Santo – forza della vittoria sulla nostra paura e sulla falsa autosicurezza“

a. „Lo Spirito Santo – forza della vittoria sulla nostra paura e sulla falsa autosicurezza“, in: Gianfranco Hofer (Hg.), L’esperianza dello Spirito e l’equilibrio della fede, Centro Culturale Elvetico Valdese, Trieste 1997, 7-16. b. „Lo Spirito Santo – forza della vittoria sulla nostra paura e sulla falsa autosicurezza“, in: Filosofia e Teologia XII, (1998) 3, 495-509. [...]

1997-01-01T23:10:58+00:001997|Categories: Essays|Tags: |

124. „Spirit Topics: Trinity, Personhood, Mystery and Tongues. A Response to Frank Macchia on ,God the Spirit‘“

„Spirit Topics: Trinity, Personhood, Mystery and Tongues. A Response to Frank Macchia on ,God the Spirit‘“, in: Journal of Pentecostal Theology 10 (1997), 29-34. Michael Welker answers to Frank Macchias Review on ‘God the Spirit’. He does so in five topics, namely: ‘reference to tradition’, ‘trinitarian theology’, ‘mystery/mystic experience’, ‘personhood of the [...]

1997-01-01T23:04:43+00:001997|Categories: Essays|Tags: |

92. „‚… And Also Upon the Menservants and the Maidservants in Those Days Will I Pour Out My Spirit‘. On Pluralism and the Promise of the Spirit“

a. „Kirche zwischen pluralistischer Kultur und Pluralismus des Geistes“, in: Pluralismus und IdentitĂ€t. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft fĂŒr Theologie, Band 8, hg. J. Mehlhausen, GĂŒtersloh: Kaiser, 1995, 468-485. Daß die sogenannte Volkskirche fest eingebunden ist in die pluralistische Kultur – das werden viele Menschen begrĂŒĂŸen, manche beklagen, aber nur wenige bestreiten.Wie auch andere [...]

2017-11-21T15:29:31+00:001995|Categories: Essays|Tags: , , |

83. „Gottes Geist und die Verheißung sozialer Gerechtigkeit in multikultureller Vielfalt“

a. „Gottes Geist und die Verheißung sozialer Gerechtigkeit in multikultureller Vielfalt“, in: R. Weth (Hg.), Gottes Geist und Gottes Volk im Umbruch Europas, GĂŒtersloh: Kaiser, 1994, 9-29. Ein chinesisches Fluchwort sagt: "Mögest du in interessanten Zeiten leben!" In interessanten Zeiten leben wir zweifellos. Es verschiebt sich wieder einmal das, was wir vage "die [...]

1994-01-01T14:00:14+00:001994|Categories: Essays|Tags: , |

63. God the Spirit

a. Gottes Geist. Theologie des Heiligen Geistes, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 1992; 2. Auflage 1993; 3. Auflage 2005; 4. Auflage 2010; 5. Auflage 2013.   Inhaltsverzeichnis und Vorwort (PDF) b. Auf Englisch: God the Spirit, translated by John Hoffmeyer, Philadelphia: Fortress, 1994; nachgedruckt: Eugene/OR: Wipf & Stock, 2013. c. Auf Italienisch: Lo Spirito di Dio. Teologia dello Spirito Santo, [...]

2017-11-21T15:27:27+00:001992|Categories: Monographs|Tags: |

52. „Gesetz und Geist“

„Gesetz und Geist“, in: Jahrbuch fĂŒr Biblische Theologie, Bd. 4: ‚Gesetz‘ als Thema Biblischer Theologie, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 1989, 215-229. Das VerhĂ€ltnis von Gesetz und Geist gehört zu den Themen, die es der systematischen oder dogmatischen Theologie zu erlauben scheinen, damit kurzen Prozeß zu machen. Das VerhĂ€ltnis von Gesetz und Geist ist in [...]

1989-01-01T15:00:21+00:001989|Categories: Essays|Tags: , |

49. „The Holy Spirit“

a. „Der Heilige Geist. MĂŒnsteraner Antrittsvorlesung. Hartmut Gese zum 60. Geburtstag gewidmet“, in: Evangelische Theologie 49 (1989), 126-141. LĂ€ĂŸt sich die IdentitĂ€t des Heiligen Geistes erfassen, das, was die dogmatischen Traditionen „die Person des Heiligen Geistes" oder die „Seinsweise des Heiligen Geistes" genannt haben? Wie lĂ€ĂŸt sich die IdentitĂ€t des Heiligen Geistes theologisch [...]

2017-11-21T15:26:19+00:001989|Categories: Essays|Tags: |
Go to Top