Editor

256. Der lebendige Gott als Trinität, FS Jürgen Moltmann zum 80. Geburtstag

Herausgabe (mit Miroslav Volf), Der lebendige Gott als Trinität, FS Jürgen Moltmann zum 80. Geburtstag, Gütersloh: Kaiser, 2006; siehe 252b. Wer 2006, im Jahr von Jürgen Moltmanns 80. Geburtstag, über Gott, Gottes Lebendigkeit und Gottes Wirken in der Welt nachdenkt, kann über den 26. Dezember 2004 und den Hurrikan Katrina im September [...]

2006-01-01T14:56:26+00:002006|Categories: Editor|Tags: |

248. Biblische Theologie, ATM Bd. 14

Herausgabe (mit Paul Hanson u. Bernd Janowski), Biblische Theologie, ATM Bd. 14, Münster: Lit, 2005. „Vorwort“, V-VII. Das Kolloquium »Biblische Theologie«, das am 20.10.2001 im Rahmen des Symposions »Das Alte Testament und die Kultur der Modeme« anlässlich des 100. Geburtstags Gerhard von Rads im Internationalen Wissenschaftsforum in Heidelberg stattfand, wandte sich einem [...]

2005-01-01T14:48:02+00:002005|Categories: Editor|Tags: |

237. Reconsidering the Boundaries Between Theological Disciplines / Zur Neubestimmung der Grenzen zwischen den theologischen Disziplinen

Herausgabe (mit Friedrich Schweitzer), Reconsidering the Boundaries Between Theological Disciplines / Zur Neubestimmung der Grenzen zwischen den theologischen Disziplinen, Münster: Lit, 2005. The contributions of this volume reflect the shifting of boundaries between the theological disciplines of Systematic and Exegetical Theology on the one hand and between Practical Theology and Theological Ethics [...]

2005-01-01T14:37:28+00:002005|Categories: Editor|Tags: |

234. Loving God With One’s Mind. The Pastor-Theologian, FS Wallace Alston

Herausgabe (mit Cindy Jarvis), Loving God With One’s Mind. The Pastor-Theologian, FS Wallace Alston, Grand Rapids: Eerdmans, 2004. „Preface“, IX-X. In 2003 Wallace Alston had served the church and the academy for forty years. In 2004 he celebrates his seventieth birthday. Pondering this, friends and colleagues from the church and from the [...]

2004-01-01T14:34:28+00:002004|Categories: Editor|

221. Das Alte Testament und die Kultur der Moderne

Herausgabe (mit Manfred Oeming u. Konrad Schmid), Das Alte Testament und die Kultur der Moderne, ATM Bd. 8, Münster: Lit, 2004. „Vorwort“, V-IX. Am 21.10.2001 hätte Gerhard von Rad seinen 100. Geburtstag gefeiert. Dies hat die Theologische Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zum Anlass genommen, ihren weltweit anerkannten ehemaligen Kollegen dadurch zu ehren, [...]

2004-01-01T14:21:02+00:002004|Categories: Editor|Tags: |

168. Das ist christlich: Nachdenken über das Wesen des Christentums

Herausgabe (mit Wilfried Härle u. Heinz Schmidt), Das ist christlich: Nachdenken über das Wesen des Christentums, Gütersloh: Gütersloher, 2000. „Vorwort“ (mit den Herausgebern): 7 f. Eine Ringvorlesung der Theologischen Fakultät der Ruprecht KarlsUniversität zu Heidelberg im Wintersemester 1999/2000 stellte noch einmal die Frage nach dem „Wesen des Christentums". Noch einmal. Inhalt und [...]

2000-01-01T13:08:31+00:002000|Categories: Editor|Tags: |

163. Opfer. Theologische und kulturelle Kontexte

Herausgabe (mit Bernd Janowski), Opfer. Theologische und kulturelle Kontexte, stw 1454, Frankfurt: Suhrkamp, 2000. Das »Opfer« gehört zu den elementaren, wenn auch schwer verständlichen und oft als anstößig empfundenen Phänomenen der menschlichen Kultur. Der Begriff »Opfer« ist heute durch viele kulturelle Anpassungen allerdings so verschliffen, daß er keinen klaren Sinn mehr zu [...]

2000-01-01T13:03:32+00:002000|Categories: Editor|Tags: |

161. Person: Evangelische Theologie 60 (2000)

Herausgabe und „Einleitung“, Person: Evangelische Theologie 60 (2000), 4-8. Die meisten Wörterbücher und Nachschlagewerke halten unter dem Stichwort "Person" fest, daß das griechische Wort prósopon (Angesicht) und das lateinische Wort persona sich auf die Maske beziehen, durch die sich ein Schauspieler auf eine Öffentlichkeit ausrichtet bzw. diese auf sich konzentriert. Der Ausdruck [...]

2000-01-01T13:01:25+00:002000|Categories: Editor|Tags: |

153. The End of the World and the Ends of God: Science and Theology on Eschatology

a. Herausgabe (mit John Polkinghorne), The End of the World and the Ends of God: Science and Theology on Eschatology, Harrisburg: Trinity 2000; second printing 2000.   Inhaltsverzeichnis (PDF) b. Koreanische Übersetzung v. Joon Ho Shin, Seoul: The Christian Literature Society of Korea, 2002. c. Chinesische Übersetzung v. WANG Tao, Logos and Pneuma [...]

2000-01-01T12:53:06+00:002000|Categories: Editor|Tags: |

139. Zur Zukunft der Reformierten Theologie. Aufgaben – Themen – Traditionen

a. Herausgabe (mit David Willis), Zur Zukunft der Reformierten Theologie. Aufgaben – Themen – Traditionen, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 1998. „Einleitung: Zur Zukunft der reformierten Theologie“, 9-16. Die Beiträge dieses Bandes kommen darin überein, daß die wahrhaft reformatorische und reformierende Aktivität im Leben der Kirche nicht einfach die Veranstaltung einer jeweiligen Generation von Theologen und [...]

2018-04-23T07:00:50+00:001998|Categories: Editor|Tags: |

137. Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 12: Biblische Hermeneutik

Herausgabe (mit Bernd Janowski), Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 12: Biblische Hermeneutik, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 1998. „Vorwort“ (mit Bernd Janowski): V-VI. Wer von »Biblischer Hermeneutik« spricht, geht von der Überzeugung aus, daß die Wahrheit der zweigeteilten christlichen Bibel einer Auslegung bedarf, die die Verbindlichkeit ihrer Botschaft verständlich zur Geltung bringt. »Biblische Theologie« ist [...]

1998-01-01T12:37:45+00:001998|Categories: Editor|Tags: |

134. Gerechtigkeit. Richten und Retten in der abendländischen Tradition und ihren altorientalischen Ursprüngen

Herausgabe (mit Jan Assmann u. Bernd Janowski), Gerechtigkeit. Richten und Retten in der abendländischen Tradition und ihren altorientalischen Ursprüngen, München: Fink, 1998. Gerechtigkeit ist in den altorientalischen Kulturen ein Zentralbegriff nicht nur des rechtlichen, sondern auch des politischen und sozialen Denkens. Die ägyptischen, akkadischen, hebräischen und griechischen Begriffe für Gerechtigkeit beziehen sich [...]

1998-01-01T12:34:48+00:001998|Categories: Editor|Tags: , |

104. Verkündigung und Forschung 41/2 (1996): Systematische Theologie

„Vorwort“ und Herausgabe, Verkündigung und Forschung 41/2 (1996): Systematische Theologie, 1 f. Dieses Heft behandelt „große" Themenkomplexe der Systematischen Theologie: Christologie, Pneumatologie und – aus dem Bemühen heraus, beide Bereiche zu verbinden – Ansätze zu einer „trinitarischen Erkenntnistheorie". Volltext (PDF)

1996-01-01T19:00:22+00:001996|Categories: Editor|

102. Schleiermacher: Religion, Schicksal und Gewissen

a. Herausgabe, Schleiermacher: Religion, Schicksal und Gewissen: Evangelische Theologie 56 (1996), 5. b. „Der ganz frühe Schleiermacher – eine Entdeckung“, ebd., 393 f. Bis weit in meine Studienzeit hinein war mein Verhältnis zum Denken Schleiermachers von Vorurteilen bestimmt, in denen mich viele bestärkten. Ich hielt Schleiermacher für theologisch unfruchtbar und für philosophisch uninteressant. [...]

1996-01-01T17:00:11+00:001996|Categories: Editor, Essays|Tags: |

64. Kritik der Theorie sozialer Systeme. Auseinandersetzungen mit Luhmanns Hauptwerk

Herausgabe (mit Werner Krawietz), Kritik der Theorie sozialer Systeme. Auseinandersetzungen mit Luhmanns Hauptwerk, stw 996, Frankfurt: Suhrkamp, 1992; 2. Auflage 1998. „Vorwort“ (mit Werner Krawietz), 9-13. Diese »Kritik der Theorie sozialer Systeme« bietet Beiträge zur Auseinandersetzung mit Niklas Luhmanns Hauptwerk. Kritische Untersuchungen von Grundbegriffen und Grundoperationen der reifen Theorie Luhmanns erfolgen in inter- und [...]

1992-01-01T13:00:38+00:001992|Categories: Editor|Tags: |

62. Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 6: Altes Testament und Christlicher Glaube

Herausgabe (mit Bernd Janowski), Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd. 6: Altes Testament und Christlicher Glaube, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 1991. „Vorwort“ (mit Bernd Janowski): V-VII. Leider gibt es, nachdem Markion von Sinope im 2. Jahrhundert n.Chr. den Anstoß dazu gegeben hatte, nach wie vor viele Stimmen, die-wenn nicht eine Verwerfung des »vorchristlichen« Alten Testaments, so [...]

1991-01-01T18:00:48+00:001991|Categories: Editor|Tags: |
Go to Top